Sie haben ein spezielles Verfahren in Ihrer Produktion, für das Sie ein individuelles Dosiersystem benötigen? Dann sind Sie bei uns genau richtig: LEWA setzt seit über 60 Jahren kundenspezifische Dosiersysteme von der Planung über Produktion bis hin zu Installation und Wartung um.
Dabei realisieren wir einen Förderstrom von 10 ml/h bis zu 180 m3/h und einen Förderdruck von maximal 1.200 bar.
Dosieren, Kühlen, Heizen, Steuern, Regeln – unsere kundenspezifischen Dosiersysteme stellen das Zusammenspiel von Pumpe, Messgerät und Zubehör sicher. Ihre Anwendung und Spezifikation, Ihre Schnittstellenlogik und Vorstellungen werden von LEWA berücksichtigt und zielgenau und umfassend erfüllt.
Dabei übernehmen wir Vorplanung, Datenaufnahme vor Ort samt Prüfung und Berechnung der weiterführenden Systeme und Druckverhältnisse. Das Dosiersystem oder auch Abfüllsystem wird in Ihre neue oder bestehende Anlage integriert.
LEWA konstruiert und baut anschlussfertige Dosiersysteme im Regelkreis mit Überwachung und Plausibilitätsprüfung für verschiedene Produktionsprozesse.
Wir haben langjährige Erfahrung in der Mischung von Flüssigkeiten unterschiedlicher Viskositäten bei verschiedenen Temperaturen und Drücken. Diese setzen wir in unseren kundenspezifischen Dosiersystemen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen um.
Unser verfahrenstechnisches Know-how für optimale Resultate bei Eindosier- oder Einspritzvorgängen ist weltweit gefragt. Außerdem kennen wir uns sehr gut aus mit notwendigen Verweilzeiten, Ruheperioden, Nachmischen, Wärmezufuhr oder -abfuhr bei verfahrenstechnischen Reaktionen.
Präzise und schnelle Ausregelung des Dosierstroms bei Änderungen der Sollwertvorgabe oder sonstigen Abweichungen sichert eine gleich bleibende Qualität des Endprodukts. Dies wird durch ein von LEWA entwickeltes Regelsystem erreicht, welches kontinuierlich die Plausibilität der Vorgaben und Rückmeldungen überwacht. Schnittstellen zu einer SPS mit z. B. Profibus-DP, CAN, MOD-Bus oder Ethernet sind vorgesehen.
Wir verwenden bevorzugt Membrandosierpumpen aus eigener Produktion für unsere Dosier-, Misch- oder Abfüllanlagen. Diese zeichnen sich durch stufenlose Einstellung von Hublänge und Drehzahl für einen genauen und breiten Verstellbereich aus. Nahezu druckunabhängige Fördercharakteristik macht die Überwachung einfach und präzise. Dazu sorgen eine hohe Dosiergenauigkeit gepaart mit Durchflussmessung und -überwachung für eine sichere und reproduzierbare Produktion.
Unsere Expertise hilft auch bei der Integration anderer Pumpentypen, sofern diese aufgrund des Anwendungsfalls, der Fördermenge oder der Zusammensetzung des Förderfluids zu einem besseren Resultat führt: Alle Komponenten werden optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Wir klären alle nationalen und internationalen Normen und Vorschriften sowie kunden- und produktspezifischen Anforderungen bei der Auslegung. Unsere Anlagen werden gemäß TÜV, API und weiteren Vorgaben entwickelt.
LEWA liefert Anlagen exakt nach Kundenwünschen aus. Dabei verwenden wir unser bewährtes Baukastensystem mit verschiedenen Komponenten je nach Anwendungsfall.
Basiskomponenten | Zusätzliche Komponenten |
---|---|
|
|
Mit dem hochdynamischen Servomotor modellieren Sie die Hübe der Pumpe individuell nach den speziellen Erfordernissen Ihrer Anlage und Ihres Prozesses.
Wir reagieren flexibel auf Umweltbedingungen: Pumpen im Chemical Injection Package werden mit Elektro- (auch über Solarenergie), Druckluft-, Gas- oder Dieselmotor angetrieben.
Für den Einsatz in der Pharma- und Lebensmittelbranche bieten wir Pumpen und Anlagen im sanitary/hygienic Design, die allen gängigen Anforderungen und Normen entsprechen.
LEWA verwendet zahlreiche Sonderventilvarianten wie beispielsweise speziell gehärtete Ventile für Flüssiggas oder totraumarme für die Lebensmittel- und Pharmaproduktion.
Die Rohrleitungssysteme unserer Anlagen können nach verschiedenen Normen ausgelegt werden: Milchrohr, DIN, ANSI, JIS, Ermeto, Swagelok, Aminco HP, Tri-Clamp.
Gerne lassen wir auch Förderdiagramme und Protokolle der Druckprüfung durch TÜV, Germanischer Lloyd’s, Lloyd’s R. of S. oder anderen Behörden erstellen.
Mit unserem weltweiten Service-Netzwerk nehmen Ihre Anlagen in Betrieb und bieten Ihnen technischen Service an Ihrem Standort – egal ob onshore oder offshore.
Sie erhalten von uns unterstützende Dokumente und Zertifikate inklusive Betriebsanleitung sowie Auslegungs- und Testdetails in verschiedenen Sprachen.
Wir sorgen dafür, dass alles funktioniert: LEWA bietet Ihnen umfangreiche Services wie Werksabnahmetest (FAT) in der Produktionsstätte oder bei Ihnen vor Ort (SAT) sowie NDT und PMI.
Dank dem bewährten Baukastensystem sowie einem großen Portfolio verschiedener Pumpen legen wir Anlagen immer kundenspezifisch nach den exakten Anforderungen aus.
Förderdruck min. [bar] | Förderdruck max. [bar] | Förderstrom min. [ml/h] | Förderstrom max. [m³/h] | Betrieb min. [°C] | Betrieb max. [°C] | Viskosität [mPa∙s] |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | 1.200 | 10 | 180 | -40 | +400 | 1.500.000 |
Wir achten stets darauf, den Footprint unserer Anlagen zu minimieren. Pumpen, Getriebeeinheiten, Motoren und Verrohrung sind immer möglichst kompakt ausgelegt.
L [m] | B [m] | H [m] | Segmentgewicht** [max to] | Behälter [m³] |
---|---|---|---|---|
10,0 | 3,5 | 4,0 | 32 | 50 |
* Einbaumaße sind Circa-Angaben
** Größere Systeme in Segmentbauweise, weitere Begrenzungen können durch Transportrestriktionen und kundenseitig zulässige Einbaumaße gegeben sein.
LEWA ist seit den 1950er Jahren Ihr Experte, wenn es um Pumpen und Packages geht. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Für die Offshore-Erdölförderung oder Erdgasförderung sind unsere kundenspezifischen Packages rund um den Globus im Einsatz. Von China bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten setzen starke Partner auf unsere Expertise bei der Exploration von Erdöl.
Weitere DetailsErdgas, Sauerstoff oder Stickstoff riechen nicht, sind aber potenziell gefährlich. Deshalb "odoriert" man diese Gase mit einer möglichst streng riechenden Substanz. Seit mehr als 40 Jahren entwickelt LEWA Systeme für die Odorierung von Gas, dazu gehören Erd-, Bio- und Flüssiggase. Dieser Prozess ist enorm wichtig, deshalb kommt es auf die Präzision und Zuverlässigkeit der Odorieranlage an.
Weitere DetailsRohöl muss gereinigt, zerlegt und umgewandelt (raffiniert) werden, bis schließlich die für den Verkauf geeigneten Fertigprodukte (z.B. Benzin, Diesel, Heizöl, Schmierstoffe, Propan, Butan) hergestellt sind. LEWA unterstützt Sie mit Pumpen und Dosiersystemen, die im Raffinerieprozess bei der Chemikaliendosierung eingesetzt werden. Unsere Produkte werden unter anderem in Destillationsanlagen, Cracker, Coker, Visbreaker und zur Entschwefelung verwendet.
Weitere DetailsWir liefern seit über 50 Jahren robuste Pumpen und Dosiersysteme u. a. für den Hydrocracking-Prozess. Die Petrochemie erzeugt Ausgangsprodukte zur Herstellung von Kunststoffen, Arzneimitteln, Farbstoffen, Waschmitteln und anderen Produkten. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich ausführlich zu Dosier- und Förderlösungen für das Hydrocracking-Verfahren beraten!
Weitere DetailsWenn in Hochdruckprozessen kritische, umweltgefährdende, giftige oder brennbare Fluide und Suspensionen zuverlässig gefördert oder dosiert werden sollen, gibt es kaum Alternativen zu den hermetisch dichten Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen und Dosiersystemen von LEWA. Für die Herstellung chemischer Zwischen- und Endprodukte sind hermetisch dichte LEWA Pumpen mit Drücken bis zu 1.200 bar Ihre erste Wahl. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Chemiepumpen-Lösung beraten!
Weitere DetailsBesonderes Know-how bieten wir Ihnen bei allen Compoundier-Prozessen in der kunststoffverarbeitenden Industrie (Zugabe von Wachsen, Flammschutz und Gleitmittel). Kontaktieren Sie unsere Experten! Wir beraten Sie gerne zu Dosier- und Förderlösungen rund um die Kunststoffindustrie, zum Beispiel bei der Polyethylen-Verarbeitung.
Weitere DetailsLEWA bietet kontinuierlich arbeitende, rezepturgesteuerte Anlagen zur Herstellung von Haushalts- und Industriereinigern in allen marktgängigen Tensid-Konzentrationen – vom Rohprodukt bis zum Endprodukt. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich beraten – wir konfigurieren mit Ihnen gemeinsam Pumpen und Systeme für die Herstellung von Waschmittel und zur Produktion anderer Reinigungsmittel.
Weitere DetailsProzesse mit höchsten Qualitäts- und Hygieneanforderungen, z. B. GMP oder die Vermeidung von Konservierungsstoffen benötigen dafür passendes Equipment. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und der Auslegung von hygienegerechten Komponenten und Systemen bei der Produktion von Kosmetik. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich beraten – wir entwickeln gemeinsam maßgeschneiderte Dosierlösungen für Ihr Verfahren, z. B. zur Herstellung von Kosmetik.
Weitere DetailsAls führender Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für Pharmaindustrie, Life Sciences und Biotechnologie unterstützt Sie LEWA bei der Entwicklung von kompletten Lösungen, die genau zu Ihren Prozessanforderungen passen. Bei der Herstellung von Pharmazeutika ist spezielles Know-how gefragt, um z. B. die gesetzlichen Anforderungen gewährleisten zu können. Sicherheit der Herstellung, Dokumentierung und Qualifizierbarkeit sind oberstes Gebot.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Hersteller von Lebensmitteln und Getränken sowie deren Anlagenbauer mit Pumpen und Systemen zum Homogenisieren, Dispergieren und bei anderen Verarbeitungsprozessen in der Lebensmittelindustrie. Wir planen mit Ihnen alle wesentlichen verfahrenstechnischen Operationen wie Fördern, Dosieren, Mischen, Heizen und Kühlen, um Ihr Rohprodukt in einem wirtschaftlichen Prozess zu bearbeiten.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Energieversorger und Betreiber von Kraftwerken mit Pumpen und Systemen zur Förderung, Dosierung und Mischung verschiedener Fluide. Dabei beliefern wir nicht nur Kraftwerke, sondern auch Kläranlagen, Gasflaschenabfüller, Biogaserzeuger, regionale Energieversorger und Wasserstoffproduzenten.
Weitere DetailsUnsere Lösungen in den Bereichen Sprengstoffherstellung, Erzabbau und Metall- und Mineraliengewinnung, Abwasseraufbereitung und Weiterverarbeitung von Endprodukten unterstützen unsere Kunden dabei, Energie und Verbrauchsmaterialien einzusparen und gleichzeitig eine hohe Betriebssicherheit und niedrige Betriebskosten zu gewährleisten.
Weitere DetailsFür nahezu alle Branchen, in denen Prozesse das exakte Dosieren oder zuverlässige Fördern von Fluiden erfordern, bietet LEWA maßgeschneiderte Lösungen und Referenzen. Als Spezialist im Fluid-Handling haben wir selbstverständlich auch Erfahrung in Bereichen, die außerhalb unserer Schwerpunktmärkte liegen.
Weitere DetailsLEWA bietet Systemlösungen zur Dosierung von Additiven für Kunststoffe. Lassen Sie sich von unseren Experten zur Additivdosierung beraten!
Weitere DetailsBei LEWA erhalten Sie Pumpen und Systeme zur Rauchgasentschwefelung in Kraftwerken. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Weitere DetailsLEWA Systeme und Gradientenmischer kommen im Downstream Processing der Chemie und Biotechnologie zum Einsatz. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Weitere DetailsInformieren Sie sich bei LEWA über Anlagen und Systeme zur Weichspüler-Produktion. Unsere Experten beraten Sie gerne zur Ihrer individuellen Lösung!
Weitere DetailsNutzen Sie für die Polymerisation die Pumpen und Systeme von LEWA und stellen Sie Kunststoffe höchster Qualität her. Unsere Experten beraten Sie gerne!
Weitere DetailsExakte Dosierung von Treibmitteln in Extrudern mit LEWA Systemen. Wir beraten Sie zu den dosiergenauen und prozessoptimierten Lösungen von LEWA.
Weitere DetailsFür die Extraktion mit überkritischen Fluiden empfehlen wir unsere Pumpen und Systeme. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Weitere DetailsDosierpumpen und Dosiersysteme müssen den hohen Ansprüchen der Pharmaproduktion gerecht werden. Fragen Sie uns!
Weitere DetailsLEWA liefert präzise und effiziente Dosier-Membranpumpen für pharmazeutische Sprühtrocknung. Lassen Sie sich von uns beraten!
Weitere DetailsDosierung von Fällungsmitteln zur Entfernung von gelösten Phosphaten mit Membranpumpen in Kläranlagen. Wir beraten Sie individuell und erarbeiten Konzepte für Sie.
Weitere DetailsDosierung von Aromastoffen durch LEWA Dosiersysteme am Beispiel des Brauprozesses alkoholfreier Biere.
Weitere DetailsLEWA Systeme fördern Silane, unabhängig von Silan-Typ oder physikalischer und chemischer Eigenschaften oder Anforderungen, zuverlässig, präzise sowie in gleichbleibender Konsistenz und Reinheit.
Weitere DetailsBei der Herstellung von Biokraftstoffen kommen Dosier- und Prozesspumpen von LEWA in Remote-Head-Design zum Einsatz. Erfahren Sie mehr über diese und weitere Anwendungen!
Weitere DetailsBei der Rauchgasreinigung mittels eines Elektrofilters verbessert die Zudosierung von Schwefel die Abscheideleistung. LEWA hat die Lösung!
Weitere DetailsSowohl bei Gelatine-Herstellung als auch bei Fertigung von Gelatineprodukten werden Pumpen und Systeme von LEWA eingesetzt. Wir informieren Sie gerne!
Weitere DetailsAn Drehkreuzen im Gasverteilnetz werden große Mengen an Erdgas weitergeleitet. Die LEWA Odorieranlage OD 4200 odoriert Erdgasmengen von bis zu 1.000.000 m³/h.
Weitere DetailsLEWA liefert Dosieranlagen zum Test von E-Fahrzeug-Batterien auf Batterieprüfständen – bspw. mithilfe eines Wasser-Glykol-Gemisches. Hier erfahren Sie mehr!
Weitere DetailsAntistatik-Additive (Antistatikmittel) verhindern die elektrostatische Aufladung des Kraftstoffsystems bei der Förderung durch Rohrleitungen. Nutzen Sie LEWA Dosiersysteme für diese Anwendung!
Weitere DetailsLEWA Dosiersysteme stellen die richtige Konzentration von Reinigungsmitteln für die Tauchreinigung von Elektronik-Bauteilen ein. Lesen Sie hier mehr!
Weitere DetailsLEWA bietet mit Dosiersystemen und Membranpumpen die richtige Lösung für die rezepturgerechte Herstellung von Cremes.
Weitere DetailsLEWA process pumps are used to reinject sulfuric acid at 98% into the main pipelines that go to the heap leach sprinklers.
Weitere DetailsLEWA bietet mit Membrandosierpumpen und strömungsgünstigen Suspensionsventilen die geeignete Lösung für die Dosierung von Fluiden mit Feststoffpartikeln an.
Weitere DetailsLEWA bietet sowohl Membrandosierpumpen als auch Prozessmembranpumpen für die Additivdosierung in Kraftstoffen an. Wir bieten Ihnen die richtige Pumpe und Beratung für Ihre Anwendung.
Weitere DetailsIn vielen verfahrenstechnischen Produktionsanlagen spielt das Dosieren und Mischen von Flüssigkeiten als Verfahrensschritt eine wichtige Rolle, der für die Qualität des Endproduktes mit verantwortlich ist.
4 MB
| pdf |
18.02.2022
In many manufacturing plants, the metering and mixing of liquids plays an important role as a
procedural step that ensures the quality of the end product.
4 MB
| pdf |
18.02.2022
Finden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal