Gute Gründe für eine NIKKISO Non-Seal® Spaltrohrmotorpumpe
Die NIKKISO Non-Seal Pumpe ist eine Spaltrohrmotorpumpe, die Hochdruck- und Hochtemperatur-Anwendungen abdeckt.
Die NIKKISO Spaltrohrmotorpumpe wird speziell in der chemischen Industrie für Transfer- und Zirkulationsaufgaben eingesetzt. In dem gekapselten und leckagefreien Aufbau der Spaltrohrmotorpumpe sind Pumpe und Motor integriert. NIKKISO bietet Pumpenvarianten, die die Vorgaben der Normen DIN EN ISO 2858 oder API 685 erfüllen.
Im Einsatz realisiert die Spaltrohrmotorpumpe Fördermengen bis zu 1.000 m³/h und arbeitet mit Drücken bis zu 200 bar (bei 50 Hz).
Für Transfer- und Zirkulationsaufgaben in der chemischen Industrie ist die NIKKISO Spaltrohrmotorpumpe eine geeignete Lösung. Gefährliche, toxische Fluide können mit ihr gefördert werden.
Die NIKKISO Non-Seal Pumpe besteht aus einer Zentrifugalpumpe und einem luftdichten Spaltrohrmotor. Sie bilden eine Einheit, bei der Pumpe und Motor eine gemeinsame Welle teilen. Ein kleiner Fluidstrom in der Rotorkammer dient als Kühl- und Schmiermittel im Motor.
Die NIKKISO Non-Seal Pumpe ist eine Spaltrohrmotorpumpe, die Hochdruck- und Hochtemperatur-Anwendungen abdeckt.
Das luftdichte Design der NIKKISO Non-Seal Pumpen schützt das Bedienpersonal vor dem Kontakt mit gesundheitsschädlichen Substanzen. Die Pumpen sind zudem für die Förderung explosiver, flammbarer und weiterer aggressiver Fluide ausgelegt.
Kompaktes Design kombiniert mit einer geringen Anzahl von erforderlichen Bauteilen ermöglicht eine einfache Montage und Wartung. Fühlerlehre oder Ausgleichsbleche sind nicht mehr notwendig. Und da es nur eine Welle gibt, gehört die Ausrichtung ebenfalls der Vergangenheit an.
Die Integration von Pumpe und Motor sorgt für eine besonders effiziente Raumnutzung. Mit minimalem Platzbedarf werden die Aufstellkosten reduziert.
Das leckagefreie Design von NIKKISO verhindert Produktverluste und die Abgabe schädlicher Emissionen in die Atmosphäre und liefert damit die beste Antwort auf die globalen Umweltschutzbemühungen und die immer strengeren Verordnungen.
NIKKISO bietet äußerst zuverlässige Spaltrohrmotorpumpen. Für vorausschauende Instandhaltungen wurden die NIKKISO Non-Seal Pumpen ebenfalls mit der E-Monitor-Funktion zur lokalen Überwachung des Lagerzustands ausgerüstet.
Ein vollverkapseltes System ohne Motorlüfter oder freiliegende Lager ermöglicht einen geräusch- und schwingungsarmen Betrieb. Die perfekte Ausrichtung zwischen Motor und Pumpe reduziert außerdem Systemvibrationen erheblich.
NIKKISO Spaltrohrmotorpumpen entsprechen der API 685-Norm. Daher werden sie in der Öl- und Chemieindustrie sehr häufig eingesetzt.
Sicherheit ist das A und O: Deshalb bieten wir Ihnen optional eine integrierte Fernanzeige einschließlich Alarm und Notabschaltung für Ihre Spaltrohrpumpe an.
Eine saubere Prozessüberwachung verhindert nicht nur Ausfälle, sondern sorgt auch für eine lange Lebensdauer der Pumpe.
Für die Pumpenart HM steht ein Tauchbehälter für die Zuführung von Spülflüssigkeit zur Gleitringdichtung zur Verfügung.
Zur Verbesserung der Saugbedingungen (NPSHR) können NIKKISO Spaltrohrmotorpumpen mit einem Vorlaufrad ausgestattet werden.
Von der Entwicklung bis zur Inbetriebnahme alles aus einer Hand: Unsere Anlagen sind für den Schiffstransport geeignet und können komplett zerlegt und am Bestimmungsort wieder aufgebaut werden.
NIKKISO Spaltrohrmotorpumpen erfüllen die Abmessungen und Nennleistungen nach DIN EN ISO 2858. Hiermit erfüllt NIKKISO die Anforderungen nach einer Chemienormpumpe, die eine Austauschbarkeit bestehender Pumpen vereinfacht.
Die NIKKISO Non-Seal Spaltrohrmotorpumpe ist in Standard- und Engineered-Ausführung erhältlich.
Standard Design | Engineered Design | |
---|---|---|
Fördermenge max.: | 780m³/h (3.430 gpm) | 1.000 m³/h (4.400 gpm) |
Förderhöhe max.: | Einstufig: 210 m (688 ft) Mehrstufig: 425 m (1394 ft) | 600 m (1.970 ft) |
Fluidtemperaturbereich | -60 bis 400°C (-76 bis 752°F) | -130 bis 450 °C (-201 bis 842 °F) |
Viskosität max. | 200 mPa∙s (200 cP) | 500 mPa∙s (500cP) |
Arbeitsdruck max. | 4 MPa (600 psi) | 20 MPa (2.900 psi) |
Werkstoff auf der Flüssigkeitsseite | SUS316, SUS304 | Alloy 20, Hastelloy C/B(1), Titan, Zirkon, Monel(2) usw. |
Motorleistungsbereich | 0,4 bis 132 kW (0,5 bis 177 PS) | 250 kW (335 PS) |
(1) "Hastelloy" ist ein eingetragenes Warenzeichen von Haynes International, Inc. (2) Monel ist ein eingetragenes Warenzeichen von Huntington Alloys Corporation |
Für unterschiedlichste Anforderungen. Dabei reicht das Spektrum von universell einsetzbaren Varianten bis hin zu speziellen Ausführungen für hohe Temperaturen, Drücke oder aggressive Fluide.
Eignet sich für eine Vielzahl sauberer, nichtflüchtiger Flüssigkeiten mit moderater Temperatur.
Für Flüssigkeiten mit einer hohen Viskosität von > 80 cP bis 200 cP
Für Flüssigkeiten mit einem hohen Schmelzpunkt von bis zu 140°C
Für sehr heiße Flüssigkeiten
Für sehr heiße Flüssigkeiten
Für Suspensionen
Für Flüssigkeiten mit steilen Dampfdruckkurven
Für Flüssigkeiten mit extrem steilen Dampfdruckkurven
Für Hochdruckanwendungen
LEWA ist seit den 1950er Jahren Ihr Experte, wenn es um Pumpen und Packages geht. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Für die Offshore-Erdölförderung oder Erdgasförderung sind unsere kundenspezifischen Packages rund um den Globus im Einsatz. Von China bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten setzen starke Partner auf unsere Expertise bei der Exploration von Erdöl.
Weitere DetailsRohöl muss gereinigt, zerlegt und umgewandelt (raffiniert) werden, bis schließlich die für den Verkauf geeigneten Fertigprodukte (z.B. Benzin, Diesel, Heizöl, Schmierstoffe, Propan, Butan) hergestellt sind. LEWA unterstützt Sie mit Pumpen und Dosiersystemen, die im Raffinerieprozess bei der Chemikaliendosierung eingesetzt werden. Unsere Produkte werden unter anderem in Destillationsanlagen, Cracker, Coker, Visbreaker und zur Entschwefelung verwendet.
Weitere DetailsWir liefern seit über 50 Jahren robuste Pumpen und Dosiersysteme u. a. für den Hydrocracking-Prozess. Die Petrochemie erzeugt Ausgangsprodukte zur Herstellung von Kunststoffen, Arzneimitteln, Farbstoffen, Waschmitteln und anderen Produkten. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich ausführlich zu Dosier- und Förderlösungen für das Hydrocracking-Verfahren beraten!
Weitere DetailsWenn in Hochdruckprozessen kritische, umweltgefährdende, giftige oder brennbare Fluide und Suspensionen zuverlässig gefördert oder dosiert werden sollen, gibt es kaum Alternativen zu den hermetisch dichten Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen und Dosiersystemen von LEWA. Für die Herstellung chemischer Zwischen- und Endprodukte sind hermetisch dichte LEWA Pumpen mit Drücken bis zu 1.200 bar Ihre erste Wahl. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Chemiepumpen-Lösung beraten!
Weitere DetailsBesonderes Know-how bieten wir Ihnen bei allen Compoundier-Prozessen in der kunststoffverarbeitenden Industrie (Zugabe von Wachsen, Flammschutz und Gleitmittel). Kontaktieren Sie unsere Experten! Wir beraten Sie gerne zu Dosier- und Förderlösungen rund um die Kunststoffindustrie, zum Beispiel bei der Polyethylen-Verarbeitung.
Weitere DetailsLEWA bietet kontinuierlich arbeitende, rezepturgesteuerte Anlagen zur Herstellung von Haushalts- und Industriereinigern in allen marktgängigen Tensid-Konzentrationen – vom Rohprodukt bis zum Endprodukt. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich beraten – wir konfigurieren mit Ihnen gemeinsam Pumpen und Systeme für die Herstellung von Waschmittel und zur Produktion anderer Reinigungsmittel.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Energieversorger und Betreiber von Kraftwerken mit Pumpen und Systemen zur Förderung, Dosierung und Mischung verschiedener Fluide. Dabei beliefern wir nicht nur Kraftwerke, sondern auch Kläranlagen, Gasflaschenabfüller, Biogaserzeuger, regionale Energieversorger und Wasserstoffproduzenten.
Weitere DetailsUnsere Lösungen in den Bereichen Sprengstoffherstellung, Erzabbau und Metall- und Mineraliengewinnung, Abwasseraufbereitung und Weiterverarbeitung von Endprodukten unterstützen unsere Kunden dabei, Energie und Verbrauchsmaterialien einzusparen und gleichzeitig eine hohe Betriebssicherheit und niedrige Betriebskosten zu gewährleisten.
Weitere DetailsFür nahezu alle Branchen, in denen Prozesse das exakte Dosieren oder zuverlässige Fördern von Fluiden erfordern, bietet LEWA maßgeschneiderte Lösungen und Referenzen. Als Spezialist im Fluid-Handling haben wir selbstverständlich auch Erfahrung in Bereichen, die außerhalb unserer Schwerpunktmärkte liegen.
Weitere DetailsBei LEWA erhalten Sie Pumpen und Systeme zur Rauchgasentschwefelung in Kraftwerken. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Weitere DetailsLEWA bietet Dosieranlagen und -system zur Herstellung von Biodiesel und anderen Biokraftstoffen an. Lassen Sie sich von uns beraten!
Weitere DetailsLEWA process pumps are used to reinject sulfuric acid at 98% into the main pipelines that go to the heap leach sprinklers.
Weitere DetailsMit der Spaltrohrmotorpumpe NIKKISO Non-Seal bietet LEWA eine hervorragende Lösung für Hochtemperaturanwendungen.
Weitere DetailsMit der NIKKISO Non-Seal-Spaltrohrmotorpumpe bietet LEWA geeignete Lösungen zum Speichern, Kühlen und Gefrieren.
Weitere DetailsMit LEWA Prozessmembranpumpen oder NIKKISO Non-Seal Spaltrohrmotorpumpen bieten wir die optimale Lösung für die Veresterung.
Weitere DetailsNIKKISO E-Monitor fue desarrollado para detectar el estado de los rodamientos de bombas herméticamente cerrados durante el funcionamiento.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
NIKKISO Canned Motor Pumps are developed for the heavy duty requirements in the refinery
and petrochemical industries.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
As bombas centrífugas encapsuladas NIKKISO foram desenvolvidas para aplicações em refinarias e no setor petroquímico.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
NIKKISO Spaltrohrmotorpumpen wurden für höchste Belastungen in Raffinerien und der
Petrochemie entwickelt.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
NIKKISO Canned Motor Pumps are developed for the heavy duty requirements in the refinery
and petrochemical industries.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
Герметичные насосы НИККИСО (NIKKISO Non-Seal®).
3 MB
| pdf |
18.02.2022