Gute Gründe für eine NIKKISO Kryopumpe
Die NIKKISO Kryopumpen sind Tauch-Spaltrohrmotorpumpen mit speziellem tieftemperaturbeständigem Tauchmotor.
NIKKISO Kryopumpen sind ideal für den Transport von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas. Sie sind in unterschiedlichen Modellen für zahlreiche Anwendungen und Branchen erhältlich, wie beispielsweise zum Einbau in Lagertanks.
NIKKISO Kryopumpen haben eine extrem hohe Lebensdauer und sind sehr wirtschaftlich. Sie setzen Fördermengen bis zu 3.000 m³/h und Förderdrücke bis max. 200 bar um.
Der Transfer von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas (LNG) findet bei extremen Temperaturen statt, im Falle von LNG bei −164 bis −161 °C. Die NIKKISO Kryopumpe ist eine zuverlässige Lösung für diese Anwendungen.
Ein spezieller tieftemperaturbeständiger Tauchmotor beseitigt die Gefahr von Flüssigkeitsundichtigkeiten und vereinfacht den Pumpenaufbau. Durch die auf die Lager einwirkende geringe Last ist eine hohe Lebensdauer der Lager gewährleistet. Die Pumpen sind in verschiedenen Modellen erhältlich, z. B. zum Einbau in Lagertanks, aus denen sie bei Montage in einem Kondensatbehälter herausgezogen werden können, oder zum Festeinbau in Tankern.
Außerdem bieten wir die Möglichkeit, in unserer Prüfeinrichtung Pumpentests mit LNG bei -162 °C durchzuführen.
Die NIKKISO Kryopumpen sind Tauch-Spaltrohrmotorpumpen mit speziellem tieftemperaturbeständigem Tauchmotor.
Pumpenkomponenten sind so ausgewählt, dass alle Kombinationen von Durchfluss und Druck eingehalten werden. Die optimale Pumpenleistung wird erzielt, indem für die jeweiligen Durchflussmengen Flügelräder mit hohem Wirkungsgrad und die Anzahl der Stufen entsprechend den Druckanforderungen ausgewählt werden.
Die konstruktive Ausführung wurde durch Lloyd’s Register of Shipping, BV, DNV, ABS und weitere Klassifizierungsgesellschaften geprüft und zugelassen.
Radialkräfte werden durch den symmetrischen Diffusor sowie durch die Beseitigung hydraulischer Instabilitäten ausgeglichen.
NIKKISO ist global vertreten und unterhält diverse autorisierte Servicezentren in Europa, USA und Japan.
NIKKISO hat sich nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement-Norm) sowie ISO 14001 (Umweltmanagement-Norm) zertifizieren lassen.
Die Pumpe verfügt über eine außergewöhnlich gute minimale Haltedruckhöhe.
Konstantpumpen werden bei Flüssiggastransportern eingesetzt und sind am Tankboden oder an der Auslassleitung im Tank montiert. Gerne beraten wir Sie zu einer solchen Auslegung.
Wir setzen auf einfache Demontage der Pumpen für maximale Effizienz und Flexibilität. So wird jeglicher Zusatzaufwand auf ein Minimum begrenzt und der Tank muss nicht außer Betrieb genommen werden.
Das Ansauggefäß der Nikkiso-Tieftemperaturpumpe ist konform zu ASME-, PED- oder EN-Normen. Wir halten uns somit an alle gängigen Marktstandards. Gerne beraten wir Sie auch zu individuellen Lösungen.
Flexible Montage in Anlage und System: Pumpen mit Ansauggefäß werden in der Regel zwischen Rohrleitungsflanschen mit externen Saug- und Druckanschlüssen montiert.
Der Motor kann über die Drehzahl geregelt werden.
Die Schwingungen können gemessen und überwacht werden.
Bei der Erstellung der Dokumentation berücksichtigen wir Ihre Vorgaben und stellen auf Wunsch Prüfprotokolle, Druckproben, Förderdiagramme und Zulassungspapiere bereit.
Von der Entwicklung bis zur Inbetriebnahme alles aus einer Hand: Unsere Anlagen sind für den Schiffstransport geeignet und können komplett zerlegt und am Bestimmungsort wieder aufgebaut werden.
Gerne lassen wir auch Förderdiagramme und Protokolle der Druckprüfung durch TÜV, Germanischer Lloyd’s, Lloyd’s R. of S. oder anderen Behörden erstellen.
Die NIKKISO Tieftemperaturpumpe ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich. Auch der Motor kann individuell an die jeweilige Anwendung angepasst werden.
Typ | 3-Phasen-Tauchinduktionsmotor |
Frequenz | 50/60 Hz bis 120 Hz mit Frequenzumrichter |
Spannung | 200/400/3000/3300/6000/6600 V usw. |
Anzahl der Pole | 2/4 |
Einschaltdauer | kontinuierlich |
Wicklungen | lagenweise gewickelt/ungleichmäßig gewickelt |
Isolierung | Vakuumdruckimprägnierung mit einem speziellen tieftemperaturbeständigen Lack, Klasse F |
Motoranlauf | Standard: Anlauf mit voller Betriebsspannung |
Optional: verringerte Betriebsspannung über Frequenzumrichter |
LEWA ist seit den 1950er Jahren Ihr Experte, wenn es um Pumpen und Packages geht. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Für die Offshore-Erdölförderung oder Erdgasförderung sind unsere kundenspezifischen Packages rund um den Globus im Einsatz. Von China bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten setzen starke Partner auf unsere Expertise bei der Exploration von Erdöl.
Weitere DetailsRohöl muss gereinigt, zerlegt und umgewandelt (raffiniert) werden, bis schließlich die für den Verkauf geeigneten Fertigprodukte (z.B. Benzin, Diesel, Heizöl, Schmierstoffe, Propan, Butan) hergestellt sind. LEWA unterstützt Sie mit Pumpen und Dosiersystemen, die im Raffinerieprozess bei der Chemikaliendosierung eingesetzt werden. Unsere Produkte werden unter anderem in Destillationsanlagen, Cracker, Coker, Visbreaker und zur Entschwefelung verwendet.
Weitere DetailsWir liefern seit über 50 Jahren robuste Pumpen und Dosiersysteme u. a. für den Hydrocracking-Prozess. Die Petrochemie erzeugt Ausgangsprodukte zur Herstellung von Kunststoffen, Arzneimitteln, Farbstoffen, Waschmitteln und anderen Produkten. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich ausführlich zu Dosier- und Förderlösungen für das Hydrocracking-Verfahren beraten!
Weitere DetailsWenn in Hochdruckprozessen kritische, umweltgefährdende, giftige oder brennbare Fluide und Suspensionen zuverlässig gefördert oder dosiert werden sollen, gibt es kaum Alternativen zu den hermetisch dichten Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen und Dosiersystemen von LEWA. Für die Herstellung chemischer Zwischen- und Endprodukte sind hermetisch dichte LEWA Pumpen mit Drücken bis zu 1.200 bar Ihre erste Wahl. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Chemiepumpen-Lösung beraten!
Weitere DetailsBesonderes Know-how bieten wir Ihnen bei allen Compoundier-Prozessen in der kunststoffverarbeitenden Industrie (Zugabe von Wachsen, Flammschutz und Gleitmittel). Kontaktieren Sie unsere Experten! Wir beraten Sie gerne zu Dosier- und Förderlösungen rund um die Kunststoffindustrie, zum Beispiel bei der Polyethylen-Verarbeitung.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Energieversorger und Betreiber von Kraftwerken mit Pumpen und Systemen zur Förderung, Dosierung und Mischung verschiedener Fluide. Dabei beliefern wir nicht nur Kraftwerke, sondern auch Kläranlagen, Gasflaschenabfüller, Biogaserzeuger, regionale Energieversorger und Wasserstoffproduzenten.
Weitere DetailsFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal