Die LEWA ecoflow Kolbendosierpumpe ist mit ihrem ausgefeilten Baukastensystem die kostengünstige Option zur Förderung von Fluiden.
Bei der LEWA ecoflow Kolbendosierpumpe wird das Förderfluid direkt vom Kolben verdrängt. Das bedeutet, Kolben und Kolbenabdichtung sind fluidberührt. Mit dieser Technologie bieten wir Ihnen eine kostengünstige Lösung für einfache Dosieraufgaben mit einem Förderstrom maximal 9 m³/h pro Pumpenkopf und einem Förderdruck von max. 500 bar.
Es muss nicht immer teuer sein: In vielen Fällen ist der Einsatz von komplexen Membran-Dosierpumpen bei der Förderung einfacher Fluide nicht wirtschaftlich. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen die LEWA ecoflow Kolbendosierpumpe als kostengünstige Alternative an.
Zur Dosierung unkritischer Flüssigkeiten wie beispielsweise Wasser oder Harzen ist es daher von Vorteil, auf eine einfache und robuste Pumpe mit geringen Anschaffungs- und Betriebskosten zu setzen.
Trotz geringerer Kosten liefern wir Ihnen natürlich die bewährte LEWA-Qualität: Jede ecoflow Kolbendosierpumpe wird in Deutschland gefertigt und durchläuft dabei alle Stufen der Qualitätssicherung. Natürlich setzen wir auch hier auf das bewährte Baukastensystem mit verschiedenen Pumpenköpfen, Getriebeeinheiten und Motoren.
Die LEWA ecoflow ist eine hydraulisch angelenkte Kolbendosierpumpe, die zahlreiche Vorteile gegenüber vergleichbaren Pumpen hat.
Die LEWA ecoflow Kolbendosierpumpe unterscheidet sich von anderen Pumpen durch ihr einzigartiges Saugvermögen. Mit einem absoluten Saugdruck von bis zu 0,1 bar bietet sie nicht nur vielfältige und sichere Installationsmöglichkeiten. Auch die Betriebskosten für das gesamte System können dadurch niedriger sein als mit vergleichbaren Pumpen.
Durch die einfache, aber robuste Kolbentechnik des Pumpenkopfs ist die ecoflow Kolbendosierpumpe die ideale Pumpe für einfache Dosieraufgaben mit unkritischen Fluiden. Dazu zeichnet sie sich durch besonders hohe Energieeffizienz aus und ist wartungsarm.
Die ecoflow-Serie erfüllt den international gültigen Qualitätsstandard des American Petroleum Institutes API 675. Darin sind alle Anforderungen für eine Verdrängerpumpe im Industriegebrauch hinsichtlich Design, Konstruktion und Leistung definiert. Weitere Zertifizierungen legen wir Ihnen auf Wunsch gerne vor.
Alle fluidberührten Teile der Pumpe sind aus hochwertigen Werkstoffen gefertigt. Kolben werden beispielsweise aus Oxidkeramik hergestellt.
Wir halten uns bei der Konstruktion von Pumpen an weltweit gültige Standards wie VDMA 24284, 24286-10 und FDA Richtlinien.
Die LEWA ecoflow Kolbendosierpumpe verwendet die bewährten LEWA Kolbenabdichtungen für maximale Dichtheit.
Verfolgen Sie die Produktion einer LEWA ecoflow Membrandosierpumpe im Stammwerk in Leonberg, Deutschland. Sie erhalten dabei Einblick in alle Arbeitsschritte von der Teileproduktion über die Montage bis hin zur abschließenden Qualitätskontrolle.
LEWA Creating ecoflow
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
LEWA ecoflow - komplette Animation
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
LEWA ecoflow – Schnüffelventil
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
LEWA ecoflow – Druckbegrenzungsventil
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
LEWA ecoflow - Mehrfach-Triebwerke
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Einfachtriebwerk mit vertikal angebautem Motor für Platzeffizienz. Alternativ Mehrfachtriebwerke mit gleicher oder unterschiedlicher Leistung für Pulsationsreduktion oder Rezepturdosierung.
LEWA verwendet zahlreiche Sonderventilvarianten wie beispielsweise speziell gehärtete Ventile für Flüssiggas oder totraumarme für die Lebensmittel- und Pharmaproduktion.
Mit Heiz- und Kühlmänteln sind unsere Pumpen für nahezu jede Betriebstemperatur geeignet und können Fluide tiefkalt oder sehr heiß fördern.
Unsere Pumpen verfügen über alle gängigen Anschlussgeometrien wie beispielsweise nach DIN-Norm, BASF-Hochdrucknorm, US-ANSI, JIS. Individuelle Konfigurationen sind möglich.
Um eine lange Lebensdauer und Dichtheit zu garantieren, haben unsere Kolbenpumpen optional eine spülbare Kolbenabdichtung. So werden Leckagen einfach und sicher entfernt.
Unsere Pumpen und Systeme haben Anschlüsse zur Diagnose der Pumpenleistung. Diese erfolgt durch einen Service-Techniker vor Ort oder über Remote-Überwachung.
Signalaufnahme von Prozessleitsystemen erfolgt analog oder digital. Der Förderstrom kann über elektrische oder pneumatische Hubverstellung variiert werden, alternativ durch Motordrehzahl (FU).
Mit dem hochdynamischen Servomotor modellieren Sie die Hübe der Pumpe individuell nach den speziellen Erfordernissen Ihrer Anlage und Ihres Prozesses.
Fluidberührte Teile wie Pumpenköpfe und Ventile werden bei Bedarf aus Sonderwerksstoffen wie z. B. Edelstahl 316/316L (1.4401/1.4404), Hastelloy, Duplex-Stahl oder Kunststoffen (PTFE, PVDF, PVC) gefertigt.
Mit einer Auswahl aus verschiedenen Pumpenköpfen deckt die LEWA ecoflow Dosierkolbenpumpe ein großes Leistungsspektrum ab. So bieten wir Ihnen für jede gewünschte Anwendung eine leistungsstarke und dabei energiesparende Pumpe.
Typ | Hublänge [mm] | Kolbenstangenkraft [N] |
---|---|---|
LDB | 15 | 2000 |
LDC | 15 | 5000 |
LDD | 30 | 7000 |
LDE | 30 | 20000 |
Sparen Sie Platz und Gewicht durch Mehrfachanordnung von Pumpen oder der Auslegung im kompakten Boxer-Design. Dosieren Sie mehrere Flüssigkeiten gleichzeitig mit verschiedenen Pumpenköpfen.
Typ | L [mm] | B [mm] | ΔB [mm] | H [mm] |
---|---|---|---|---|
LDB | 400 | 400 | 185 | 260 |
LDC | 450 | 500 | 220 | 320 |
LDD | 700 | 750 | 280 | 610 |
LDE | 800 | 900 | 350 | 690 |
Wir bieten Ihnen verschiedene Pumpenköpfe für unterschiedliche Anwendungen. Dabei reicht das Spektrum von universell einsetzbaren Varianten bis hin zu speziellen Ausführungen für hohe Temperaturen, Drücke oder aggressive Fluide.
Standardpumpenkopf mit einfacher Stopfbuchse für Drücke bis 160 bar.
Typ | K110/K111 |
Druck | 160 bar |
Förderstrom | 9 m³/h |
Temperatur | -70/+400 °C |
Viskosität | 1.500.000 mPa∙s |
Einsatzfähigkeit | Einsetzbar auf allen ecoflow Pumpen ≥ LDE. |
High-pressure pump head with double tensioned gland packing for pressures up to 500 bar.
Typ | K210/K211 |
Druck | 500 bar |
Förderstrom | 9 m³/h |
Temperatur | -70/+400 °C |
Viskosität | 1.500.000 mPa∙s |
Einsatzfähigkeit | Einsetzbar auf allen ecoflow Pumpen ≥ LDE. |
Sonderausführung mit Totalheizmantel für Schmelzen.
Typ | K511 |
Druck | 176 bar |
Förderstrom | 1,5 m³/h |
Temperatur | -20/+150 °C |
Viskosität | 100.000 mPa∙s |
Bestimmte Aufgabenstellungen der Verfahrenstechnik beinhalten die Dosierung oder Zirkulation von Medien mit kritischen Eigenschaften wie hoher Temperatur oder hoher Abrasivität. Diese kritischen Bedingungen müssen häufig vom Verdrängersystem der zu verwendenden Dosierpumpe ferngehalten werden, sei es zum Schutz des Systems oder des Bedienpersonals. Die normale Dosierpumpe ist aufgrund ihrer kompakten Bauweise für solchen Aufgaben nicht geeignet.
Typ | MR / MV / KV |
Druck | 500 bar |
Förderstrom | 19 m³/h |
Temperatur | -70/+400 °C |
Viskosität | 100.000 mPa∙s |
Einsatzfähigkeit | Auf allen LEWA ecoflow Dosier- und Prozesspumpen und LEWA triplex Dosier- und Prozesspumpen einsetzbar. |
LEWA ist seit den 1950er Jahren Ihr Experte, wenn es um Pumpen und Packages geht. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Für die Offshore-Erdölförderung oder Erdgasförderung sind unsere kundenspezifischen Packages rund um den Globus im Einsatz. Von China bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten setzen starke Partner auf unsere Expertise bei der Exploration von Erdöl.
Weitere DetailsErdgas, Sauerstoff oder Stickstoff riechen nicht, sind aber potenziell gefährlich. Deshalb "odoriert" man diese Gase mit einer möglichst streng riechenden Substanz. Seit mehr als 40 Jahren entwickelt LEWA Systeme für die Odorierung von Gas, dazu gehören Erd-, Bio- und Flüssiggase. Dieser Prozess ist enorm wichtig, deshalb kommt es auf die Präzision und Zuverlässigkeit der Odorieranlage an.
Weitere DetailsRohöl muss gereinigt, zerlegt und umgewandelt (raffiniert) werden, bis schließlich die für den Verkauf geeigneten Fertigprodukte (z.B. Benzin, Diesel, Heizöl, Schmierstoffe, Propan, Butan) hergestellt sind. LEWA unterstützt Sie mit Pumpen und Dosiersystemen, die im Raffinerieprozess bei der Chemikaliendosierung eingesetzt werden. Unsere Produkte werden unter anderem in Destillationsanlagen, Cracker, Coker, Visbreaker und zur Entschwefelung verwendet.
Weitere DetailsWir liefern seit über 50 Jahren robuste Pumpen und Dosiersysteme u. a. für den Hydrocracking-Prozess. Die Petrochemie erzeugt Ausgangsprodukte zur Herstellung von Kunststoffen, Arzneimitteln, Farbstoffen, Waschmitteln und anderen Produkten. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich ausführlich zu Dosier- und Förderlösungen für das Hydrocracking-Verfahren beraten!
Weitere DetailsWenn in Hochdruckprozessen kritische, umweltgefährdende, giftige oder brennbare Fluide und Suspensionen zuverlässig gefördert oder dosiert werden sollen, gibt es kaum Alternativen zu den hermetisch dichten Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen und Dosiersystemen von LEWA. Für die Herstellung chemischer Zwischen- und Endprodukte sind hermetisch dichte LEWA Pumpen mit Drücken bis zu 1.200 bar Ihre erste Wahl. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Chemiepumpen-Lösung beraten!
Weitere DetailsBesonderes Know-how bieten wir Ihnen bei allen Compoundier-Prozessen in der kunststoffverarbeitenden Industrie (Zugabe von Wachsen, Flammschutz und Gleitmittel). Kontaktieren Sie unsere Experten! Wir beraten Sie gerne zu Dosier- und Förderlösungen rund um die Kunststoffindustrie, zum Beispiel bei der Polyethylen-Verarbeitung.
Weitere DetailsLEWA bietet kontinuierlich arbeitende, rezepturgesteuerte Anlagen zur Herstellung von Haushalts- und Industriereinigern in allen marktgängigen Tensid-Konzentrationen – vom Rohprodukt bis zum Endprodukt. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich beraten – wir konfigurieren mit Ihnen gemeinsam Pumpen und Systeme für die Herstellung von Waschmittel und zur Produktion anderer Reinigungsmittel.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Hersteller von Lebensmitteln und Getränken sowie deren Anlagenbauer mit Pumpen und Systemen zum Homogenisieren, Dispergieren und bei anderen Verarbeitungsprozessen in der Lebensmittelindustrie. Wir planen mit Ihnen alle wesentlichen verfahrenstechnischen Operationen wie Fördern, Dosieren, Mischen, Heizen und Kühlen, um Ihr Rohprodukt in einem wirtschaftlichen Prozess zu bearbeiten.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Energieversorger und Betreiber von Kraftwerken mit Pumpen und Systemen zur Förderung, Dosierung und Mischung verschiedener Fluide. Dabei beliefern wir nicht nur Kraftwerke, sondern auch Kläranlagen, Gasflaschenabfüller, Biogaserzeuger, regionale Energieversorger und Wasserstoffproduzenten.
Weitere DetailsFür nahezu alle Branchen, in denen Prozesse das exakte Dosieren oder zuverlässige Fördern von Fluiden erfordern, bietet LEWA maßgeschneiderte Lösungen und Referenzen. Als Spezialist im Fluid-Handling haben wir selbstverständlich auch Erfahrung in Bereichen, die außerhalb unserer Schwerpunktmärkte liegen.
Weitere DetailsFür die Nassoxidation und andere Verfahren empfehlen wir unsere bewährten LEWA Membranpumpen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Weitere DetailsDosierpumpen und Dosiersysteme müssen den hohen Ansprüchen der Pharmaproduktion gerecht werden. Fragen Sie uns!
Weitere DetailsFür die Chemikaliendosierung in industriellen Hochdruckreinigern werden LEWA-Dosierpumpen eingesetzt. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Weitere DetailsBei der Herstellung von Biokraftstoffen kommen Dosier- und Prozesspumpen von LEWA in Remote-Head-Design zum Einsatz. Erfahren Sie mehr über diese und weitere Anwendungen!
Weitere DetailsBei der Rauchgasreinigung mittels eines Elektrofilters verbessert die Zudosierung von Schwefel die Abscheideleistung. LEWA hat die Lösung!
Weitere DetailsSowohl bei Gelatine-Herstellung als auch bei Fertigung von Gelatineprodukten werden Pumpen und Systeme von LEWA eingesetzt. Wir informieren Sie gerne!
Weitere DetailsIn der Pharma- & Biotech-Industrie sind Pumpen und High Purity-Systeme von LEWA eine bewährte Lösung. Wir beraten Sie zu ihrem individuellen High-Purity System.
Weitere DetailsKleinste Fördermengen bis zu 1 ml/h sind für uns kein Problem: Mit der LEWA intellidrive-Pumpe haben wir Lösungen für viele Kleinstmengen-Anwendungen geschaffen.
Weitere DetailsLEWA process pumps are used to reinject sulfuric acid at 98% into the main pipelines that go to the heap leach sprinklers.
Weitere DetailsMit LEWA Prozessmembranpumpen oder NIKKISO Non-Seal Spaltrohrmotorpumpen bieten wir die optimale Lösung für die Veresterung.
Weitere DetailsLEWA bietet sowohl Membrandosierpumpen als auch Prozessmembranpumpen für die Additivdosierung in Kraftstoffen an. Wir bieten Ihnen die richtige Pumpe und Beratung für Ihre Anwendung.
Weitere DetailsHigh-end Dosier- und Prozesspumpen sowie Systeme und Packages für spezifische Funktionalitäten zum Einsatz in der On- und offshore Förderung.
4 MB
| pdf |
18.10.2022
High-end metering and process pumps as well as systems and packages for specific functions for use in onshore and offshore production.
4 MB
| pdf |
18.10.2022
LEWA ecoflow ist ein umfangreiches Baukastensystem für Membran- und Kolbenpumpen. Es kombiniert sieben Triebwerksgrößen mit sechs unterschiedlichen Pumpenköpfen.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
A ecoflow LEWA é um extensivo sistema modular para bombas dosadoras de diafragma e de pistão.
Ela combina sete tamanhos de unidade com seis diferentes cabeças de bomba.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
LEWA ecoflow is an extensive modular system for diaphragm and packed plunger metering pumps.
It combines seven drive sizes with six different pump heads.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
Bombas de dosificación y de proceso de alto nivel, así como sistemas y paquetes para funciones específicas para su uso en producción tanto en la tierra como en el mar.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
High-end metering and process pumps as well as systems and packages for specific functions for use in onshore and offshore production.
4 MB
| pdf |
06.11.2022
Finden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal