LEWA ist seit sechs Jahrzehnten Experte für Dosierpumpen. Die LEWA Membran- und Kolbenpumpen zählen zu den oszillierenden Verdrängerpumpen und bieten höchste Dosiergenauigkeit. Besonders wenn es um die Förderung kritischer Fluide geht, setzen sie Maßstäbe in puncto Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz.
Um unseren Kunden immer die beste Lösung zu ermöglichen, bieten wir zusätzlich zum hauseignen Portfolio seit vielen Jahren komplementäre Pumpentechnologien renommierter Hersteller an. Treten Sie noch heute in Kontakt mit uns: Industriepumpen und kundenspezifische Anwendungen sind unsere Stärke – seit 1952!
Membran- & Kolbenpumpen
Unsere Dosierpumpen (oszillierenden Verdrängerpumpen) bieten höchste Dosiergenauigkeit und sind der Maßstab für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz, besonders wenn es um die Förderung von kritischen Fluiden geht. Dabei bieten wir sowohl Membran- als auch Kolbenpumpen an.
Hohe Leistung, hoher Druck, hohe Sicherheit
Die Prozesspumpen LEWA triplex, LEWA ecoflow und Plungerpumpen sind der Industrie-Benchmark für zuverlässige, robuste und energieeffiziente Pumpen in der Hochdruck-Verfahrenstechnik. Alle Komponenten sind hierbei auf die entsprechende Anwendung hin ausgelegt und optimiert.
Förderstrombereich von wenigen l/h bis zu einigen hundert m³/h
Aufgrund ihrer relativ drucksteifen Kennlinie sind diese Pumpen in weitreichendem Förderstrombereich als Förder- und Dosierpumpen geeignet. Insbesondere in Lebensmittel-, Pharma- und Biotechnologie-Industrien sowie bei geringeren Druckanforderungen bieten sie eine kostengünstige Alternative.
Bewegen Sie große Mengen eines Fluids mit hoher Wirtschaftlichkeit und Effizienz
Dann können Zentrifugalpumpen bzw. Kreiselpumpen die richtige Wahl sein. LEWA vertreibt hier Pumpen unterschiedlicher Hersteller und für viele verschiedene Applikationen – tiefste Temperaturen (-162 °C), höchste Viskositäten und abrasive Fluide sind für uns Tagesgeschäft.
Doppelmembran-Verdrängerpumpen, universell und kostengünstig
Hermetisch dichte Druckluft-Membranpumpen sind vielseitig und einfach einsetzbare Industriepumpen und stellen oft eine kostengünstige Lösung dar, wenn in unkritischen Prozessen mit geringeren Druckanforderungen Fluide gefördert werden müssen.
Welche Pumpenarten gibt es?
Anhand ihres Funktionsprinzips lassen sich Pumpen in zwei Hauptgruppen unterteilen.
Pumpen kommen in verschiedenen Branchen zur Anwendung. In den meisten Fällen soll dabei Flüssigkeit gefördert oder dosiert werden. Damit immer ein verlässlicher und reibungsloser Betrieb gewährleitstet werden kann, muss die entsprechende Pumpentechnik auf die vorliegenden Rahmenbedingungen angepasst sein. Dazu zählen: