Werte prägen unser Handeln
Die LEWA Gruppe legt hohen Wert auf eine nachhaltige Unternehmenskultur, die von gemeinsamen Werten geprägt ist. Dazu zählen Wertschätzung unserer Kunden, Integrität als Fundament und Leitlinie unseres Handelns sowie Zuverlässigkeit in allem, was wir tun. Diese Grundsätze werden von jedem LEWA-Mitarbeiter gelebt und dienen der Entwicklung einer Zusammenarbeitskultur unter Mitarbeitern, mit Kunden, Zulieferern und weiteren Interessengruppen.
Darüber hinaus steht LEWA für einen respektvollen Umgang miteinander und für das tolerieren der Unterschiedlichkeit von Meinungen. Kooperation statt Konfrontation ist ein wichtiger Grundsatz unserer gemeinsamen Arbeit genauso wie die Stärkung der Eigenverantwortung unserer Mitarbeiter und der Sinn für Gerechtigkeit und Fairness.
Unser globaler Steuerkodex als Download
Umwelterklärung der LEWA Gruppe
Umwelterklärung der LEWA Gruppe - Aktualisierte Version
2 MB
| pdf |
23.04.2023
Umweltschutz bei LEWA
Durch die Kombination von Ingenieurswissen auf Produkt- und Systemebene und aufgrund des tiefen Applikationswissens ist LEWA in der Lage kundenspezifische und energiesparende Lösungen für die unterschiedlichsten Industriezweige zu entwickeln.

Umweltfreundliche Pumpensysteme
LEWA sieht es als Teil seiner gesellschaftlichen Verantwortung, nachhaltig mit Ressourcen umzugehen und die Umwelt zu schonen. Dafür stehen unsere Pumpensysteme – mit hermetischer Dichtheit, hohen Wirkungsgraden und energieeffizienter Antriebstechnik. Sie ermöglichen umweltfreundlichere Prozesse und eine energieeffiziente Produktion. Unser Symbol für umweltfreundliche Pumpen: das LEWA eco-Siegel.

Umweltschonende Produktion
Wir bekennen uns zu verantwortungsbewusstem Handeln und sichern durch Kosteneinsparungen langfristig Wirtschaftlichkeit, Arbeitsplätze und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit. Dazu schonen wir die Umwelt. Diese Verantwortung hört für uns aber nicht bei den Produkten auf. Keine Frage, dass wir auch in eigener Sache großen Wert auf eine umweltgerechte Herstellung legen. Darüber hinaus nehmen wir aktiv beim betrieblichen Umweltprogramm ECOfit des Landes Baden-Württemberg teil. Dabei werden das Abfallmanagement, die Luftreinhaltung, der Wassereinsatz und die Energiesparung überprüft und bewertet.

Initiative Blue Competence
Unser Verständnis von zukunftsweisender Nachhaltigkeit basiert auf den Prinzipien wirtschaftlicher Erfolg, Fairness, Respekt & Verantwortung und umfasst die Dimensionen Gesellschaft, Ökologie & Ökonomie. Wir verstehen nachhaltiges Handeln ganzheitlich im Sinne der Definition des Brundtland-Berichts1 und der Definition des Rats für Nachhaltige Entwicklung2 in Deutschland.
Strategisch
- Nachhaltigkeit ist wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie
- Mit nachhaltigen Geschäftsmodellen schaffen wir stabile Werte und sichern unternehmerischen Erfolg
- Unsere Technologien und Lösungen fördern eine nachhaltige Entwicklung weltweit
Operativ
- Nachhaltiges Denken und Handeln bildet sich in unseren Prozessen und Produkten ab
- Wir handeln ressourcenschonend und setzen uns für Klimaschutz ein
- Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut. Wir fördern Engagement und Beteiligungsmöglichkeiten.
- Wir setzen uns für die Einhaltung der Menschenrechte ein
Kulturell
- Unser Unternehmen ist Lebensraum
- In unseren Regionen übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung
- Wir tun, was wir versprechen!
Kommunikativ
- Wir pflegen den aktiven Austausch mit allen Beteiligten
- Wir kommunizieren unser nachhaltiges Tun transparent
Sportförderung bei LEWA
Wir unterstützen den lokalen Sport aktiv in verschiedenen Bereichen. Denn Sport ist nicht nur gut für den Körper. Er fördert auch Sozialkompetenz, Teamgeist, Durchsetzungsvermögen sowie geistige Fitness und Kreativität. Diese Eigenschaften sind sowohl für sportlichen als auch beruflichen Erfolg ausschlaggebend.

TSV Eltingen e.V. – Schwerpunkt Fußball
Der Vorteil beim Mannschaftssport liegt darin, dass die Teammitglieder schon im Kindesalter die Einhaltung von Regeln und Strukturen lernen, gemeinsam agieren und nur als Team erfolgreich sein können. So werden soziale Kompetenzen durch positive Erfahrungen geschult. Diese Voraussetzungen stellen wir auch an unsere Mitarbeiter und Azubis. Deshalb unterstützen wir den TSV Eltingen und insbesondere seine Jugend-Fußballmannschaften. Seit März 2014 bestreiten die TSV-Sportler ihre Wettkämpfe im LEWA Sportpark. Ebenfalls auf dem Vereinsgelände befindet sich die LEWA Arena, Schauplatz der Heimspiele und des jährlichen „Jugend-Pfingstturniers“ der Fußballer.

Herren-Handballabteilung der SG Leonberg/Eltingen
Ohne Sponsoren wären Erfolge nur schwer möglich. Das gilt für Profis ebenso wie für Amateure. Gute Trainingsmöglichkeiten, Ausrüstung und Veranstaltungen werden zu großen Teilen durch Sponsorengelder ermöglicht. Aus diesem Grund ist es als ortsansässiges Unternehmen Ehrensache für LEWA die SG Leonberg/Eltingen auf dem Weg zu ihren nächsten Erfolgen zu unterstützen.

Citylauf Leonberg
Eine Veranstaltung für die ganze Familie. Das ist der Citylauf Leonberg dank der Hilfe von Sponsoren wie LEWA. Denn die Sponsorengelder ermöglichen es, dass die Läufer für kleines Geld und Schüler sogar ganz kostenlos antreten können. Beliebt ist der Lauf aber auch wegen seiner attraktiven Route, die durch die verschiedenen Ortsteile Leonbergs führt. Trotz aller Unterstützung für die Sportler kommt auch die soziale Verantwortung nicht zu kurz: Die Erlöse werden jedes Jahr an gemeinnützige Organisationen und Vereine der Region gespendet.

LEWA Betriebssportgruppe
Seit nun mehr über 40 Jahren gibt es unsere Betriebssportgruppe. Dabei finden regelmäßig sportbegeisterte Mitarbeiter aller Altersklassen zusammen, um ihrem Bewegungsdrang nachzugehen. Die Veranstaltung findet wöchentlich in der August-Lämmle-Schule statt. Über neue Mitglieder freut sich die internationale Gruppe immer. Die Veranstaltung findet jeden Dienstag von 17:15 – 18:45 Uhr in der Turnhalle der August-Lämmle-Schule in Leonberg-Ramtel statt.
Verantwortung für unsere Region
The support of children, youth, and disadvantaged members of our society is a matter close to LEWA’s heart. This is why we are involved in numerous social and school projects, around and in Leonberg.
Eine Herzensangelegenheit ist für LEWA die Förderung von Kindern, Jugendlichen und benachteiligten Mitgliedern unserer Gesellschaft. Aus diesem Grund engagieren wir uns bei zahlreichen sozialen und schulischen Projekten in und um Leonberg.

Dazu zählt unter anderem die Förderung des Kinderhauses Spitalhof im Rahmen des TECHNOlino-Projekts.
Für die etwas Älteren gibt es ein Kooperationsprojekt mit dem Johannes-Kepler-Gymnasium. Dieses führt Mädchen der zehnten Klasse mit anspruchsvollen Projekten gezielt an die Möglichkeiten von Ingenieursberufen heran. Außerdem engagieren wir uns gemeinsam mit der DAA (Deutsche Angestellten-Akademie Böblingen) und der Berufsschule BSZ Leonberg bei der Integration von Flüchtlingen. Mit Praktika helfen wir eine Berufsorientierung zu geben und auf den Beruf oder auf eine Ausbildung vorzubereiten.
In der Musik werden Werte und Normen vermittelt, die auch im Berufsleben relevant sind. In gleicher Weise werden damit Eigenschaften wie soziale Kompetenz und Kreativität gefördert. Aus diesem Grund engagiert sich LEWA für die Jugendmusikschule in Leonberg. Kinder an einer Grundschule können durch das Projekt an einer Instrumental AG teilnehmen.
Wichtig ist bei alledem die Wechselseitigkeit der Beziehungen. Das heißt, LEWA bietet zwar Fördermittel und Unterstützung, verbessert aber gleichzeitig durch den Umgang mit verschiedenen Menschen soziale Kompetenzen. Nicht zuletzt deshalb ist die Beteiligung an den Projekten fester Bestandteil der Ausbildung bei LEWA.